Schlagwort-Archive: Akupunktur

Akne – Tagebau auf und unter der Haut

Die Vorgänge spielen sich auf und unter der Haut ab, die Ursache liegt aber begründet in der Wandlungsphase Erde. Die Erde als vorangehende Phase des Metall leitet die trüben Feuchtigkeiten zur Haut als ein Organ des Metalls weiter. Gerade in der Pubertät und Zeiten hormoneller Veränderungen wird das Erdelement stark herausgefordert: Menschen befinden sich im Übergang vom Holz- zum Feuerelement. Zeiten des Übergangs sind auch immer Zeiten, in denen die Erde gefragt ist. Sie hält das, was bleiben soll und transformiert das, was verändert werden soll.

Wenn dem Körper zudem viele hitzige und feuchtebildende Nahrungsmittel zugefügt werden, kann sich eine Feuchte-Hitze entwickeln. Die klaren Flüssigkeiten verdampfen bzw. dampfen ein. Aus Schweiß, der leicht abgegeben werden kann, wird ein zähflüssiger Talg, der die Hautporen, die vom Metall kontrolliert werden, schlecht passieren kann. Das Metall ist durch durch das aufflammende Feuer oft schon leicht unterdrückt und in seinem entsprechendem Organ, der Haut, bilden sich als Ausdruck davon Entzündungen.

Nun bedarf es mehrfacher Strategien: die Poren müssen geöffnet werden, die Entzündungen gekühlt, die Flüssigkeiten verdünnt und die Feuchte-Hitze ausgeleitet werden. Um an der Basis zu arbeiten, braucht es zu aller erst eine Aufklärung, welche Nahrungsmittel eine Feuchte-Hitze begünstigen. Dazu gehört alles im Fett gebackene wie Chips und Pommes Frites, Süßigkeiten, fettes Essen und Zuckergetränke.

Die Hautporen freuen sich über milde Dampfbäder – bitte ohne nachfolgendes Ausdrücken von sogenannten Mitessern. Dem Dampfbad kann Kamille mit seiner entzündungshemmenden Wirkung beigegeben werden.

Wichtig ist das Trinken von reichlich warmen Wasser, um die Flüssigkeiten zu verdünnen. Um das Holz geschmeidig zu halten und den Gefühlen freieren Lauf zu bereiten, sind Sportarten, in denen die individuelle Note Ausdruck gefunden werden kann, geeignet wie beispielsweise Tanzen, Klettern oder auch Kampfsport. Die Kombination mit Musik bringt Leichtigkeit und den individuellen Geschmack ins Spiel.

Eine Behandlung mit Akupunktur / Shiatsu und eine individuell passende Kräuterrezeptur können Linderung und das Ausgleichen der Elemente bewirken.

Parkinson- Unterstützung durch TCM

Sich einschleichende Müdigkeit, Beschwerden und Steifheit in den Gelenken, Schwindel, müde Beine, Gang- und Sehstörungen sollten nicht nur auf die leichte Schulter genommen werden. Es könnte sich auch um die ersten Symptome von Morbus Parkinson handeln.

Wie kann die TCM begleiten und unterstützen?

Westliche Medikation, Akupunktur und chinesische Phythotherapie lassen sich gut kombinieren. Nebenwirkungen der Schulmedizin können abgemeildert werden. Freilich wird dadurch die Frage erschwert, was denn nun wie geholfen hat. Bei diesem integrativen Ansatz stellen die Arbeiten von Sabine Ritter eine wichtige Schnittstelle dar, um die Verträglichkeit der verschiedenen Stoffe abzustimmen (Siehe Literaturliste). Gerade die Akupunktur kann Symptome lindern und auch ursächlich unterstützen. Wichtig wäre desweiteren die Abklärung von vorhandenen Noxen und das Ausschließen eines medikamentös ausgelösten sekundären Parkinson.

Als erste Schritte wird das Vermeiden von emotionalem Stress und Überarbeitung, das Herunterfahren eines anstrengenden Alltags, das Einlegen von Ruhepausen empfohlen ebenso wie für Männer das Reduzieren der Ejakulation beim Sex, um „Jing“,die sogenannte Essenz der Nieren, zu schonen. Auch bei sportlichen Betätigungen ist darauf zu achten, dass nicht bis an die Belastungsgrenze trainiert wird. Die Batterie soll halb voll bleiben. Anderweitige Exzesse „drugs, sex and rock´n roll“ gehen ebenfalls auf Kosten unserer Lebensbatterie oder auf „das Meer des Qi“ wie die TCM sagen würde.

Die Chinesische Medizin denkt ja in sich verschränkenden Mustern, die sie als Bilder der Natur/ Wandlungsphasen entnommen hat.

Bei Parkinson ist bei allen möglichen Mustern der pathogene Faktor Wind beteiligt, der für die vordergründigen Symptome wie den Tremor verantwortlich ist.

Schon das Ausleiten des Windes lindert die Symptome, geht aber nicht an die Ursachen des Ungleichgewichts.

Alle mit * gekennzeichneneten Pflanzen finden Sie in meinem Kräuterbuch (Winckler 2017) ausführlicher porträtiert. Die Kennzeichnung** bedeutet, dass Sie die Pflanze bald in meinem Blog winckler-tcm.de beschrieben finden.

Folgende Punkte, Pflanzen und Tiere unterstützen das Ausleiten des Windes und werden mit den Empfehlungen der Muster kombiniert:

Le 3 unterdrückt nicht nur den Leber-Wind, sondern nährt auch das Leber-Yin, welches das Yang verankern kann und somit dem Entstehen von Wind entgegenwirken kann. Le 3 bringt die Energien in Schwung und wird quasi bei jeder Akupunkturbehandlung gestochen. Es gibt wenig Menschen, die nicht von seiner Behandlung Gutes erfahren. Nähren und Bewegen zugleich ähnlich wie die weiße Pfingstrosenwurzel* und die Petersilienwurzel*. „Also ganz großes Kino“, wie so manche sagen würden. Manchmal fühlt es sich auch an, wie in ein Wespennest zu stechen, damit dann die Ruhe einkehren kann. Nicht die Schläfrigkeit, sondern das klare Wasser, in dem wir wieder erkennen können, was am Boden liegt oder wo wir hin wollen. Nicht getrieben sein, aber doch in Bewegung/ Veränderung kommen. Kurzum: Er vermag stagnierendes Leber-Qi zu lösen…

GB 34 vertreibt Wind und pustet unsere Gelenke kräftig durch. Die Gallenblase setzt die Bewegung der Leber fort, führt sie aus. Manchmal beginnen die Hüften und Knie auch deshalb zu schmerzen, weil sie nicht dahin können, wohin wir eigentlich wollen. Nicht Bewegen kann schmerzvoller werden als Bewegen. Und dann lässt es sich irgendwann nicht mehr unterscheiden. Der Wind treibt uns um, verwirrt uns. Raus damit!

Di 11 und Di 10 bahnen an, was in Di 4 beginnen und in Di 18 enden kann: das Auflösen von destruktiven Energien.

Di 18 wird bei Sprachstörungen sediert. Di 18 wirkt auch wie ein Resetknopf in unserem Leben. Der Dickdarm kann entscheiden, was nun endgültig gehen darf. Das Verharren in destruktiven Glaubenssätzen kann hier aufgebrochen werden und aus der Sprachlosigkeit wieder zurück ins leben bringen.

SJ 5 versieht nicht nur die Zellebene mit neuen Informationen in Kombination mit Pe 6, sondern ist einer der großen Vertreiber von äußeren Einflüssen.

GB 20 in Kombination mit Di 4 verteibt wieder den Wind.

Bei Rigor und Tremor der Arme unterstützen folgende Dickdarmpunke: 4, 10, 11,14 und 15.

Bei Rigor und Tremor der Beine: Ma 31,36 und 41, Gb 30.31 und 40, Bl 36,40 und 51

Ma 9 reguliert die Energieverteilung. Und wird eingesetzt, wenn es eine Fülle oben und eine Leere unten gibt.

Die Weinraute (Ruta graveolens) *stützt und bewegt das Leber-Qi. Sie schmeckt seifig und bitter im Nachgeschmack. Apothekenpflichtig ist sie kaum noch zu bekommen.

Lumbricus (chin. Di long) beseitigt den Wind und hebt Stagnationen auf. Der gute alte Regenwurm durchwühlt nicht nur die Erde sondern auch unsere Leitbahnen. Er bricht sogenannte Blutstasen auf.

Nur der Vollständigkeit halber sollen weitere Tiere mit der Qualität des Windvertreibens genannt werden: der Skorpion, der Hundertfüßler und die durch einen bestimmten Pilz mumifizierte Seidenraupe.

Ramulus Uncariae cum Uncis (chin. Gou teng) unterdrückt ebenfalls den Leber-Wind.

Den Wind bedingend kommen mindestens folgende Muster in Frage:

Qi- und Blutmangel, Schleim-Hitze erregt Wind oder Leber- und Nieren-Yin-Mangel.

  1. Qi- und Blut-Mangel

Der Mangel an Qi zeigt sich an Antriebsarmut, jeder Schritt fällt schwer. Mensch fühlt sich kraftlos und erschöpft. Der Blutmangel ist die bleierne Müdigkeit, die auch beim bewegen nur unmerklich besser wird. Dazu kommt noch eine innere Unruhe und das gepaart oft mit Schlafstörungen, so dass auch beim Schlafen kein Auftanken stattfinden kann. Hier braucht es Stärkung der Basis. Dafür eignen sich folgende Punkte, Pflanzen und Ernährungsempfehlungen:

Ma 36 stabilisiert und gibt uns Halt in dieser Welt .„Mit beiden Beinen im Leben stehen“ kann die Quintessenz dieses Punktes lauten und zeigt seine Wichtigkeit bei Gangstörungen. Der Magenmeridian ist zuständig für die Vorderseite und deren Aufrichtung und kann bei der möglichen gebeugten Haltung der an Parkinson-Erkrankten unterstützen.

Die Yin-Partnerin Mi 6 vereint und stärkt die Kräfte von Niere, Leber und Milz.

Ren 4 ist zum Anknüpfen an die Ursprungsenergie.

Le 8 ist oft sehr sensibel. Als Wasserpunkt auf einer Holz-Leitbahn wirkt er nährend, hier insbesondere auf das Leber-Blut, das für eine gute Sicht essentiell ist. Sehstörungen können als erstes Symptom von Parkinson auftreten.

Ernährung:

Gekochte Hühnersuppe mit frischer Petersilie

baut das Blut auf und ist deshalb nicht nur im Wochenbett geeignet, sonder auch bei allgemeiner Erschöpfung.

Reduzieren Sie bitte scharfes und schwerverdauliches Essen. Legen Sie aber auch keine Fastenstunden ein. Das Qi ist nach einem halben Tag Fasten verbraucht und nun soll ja Qi dazugewonnen werden. Es ist nicht die Zeit für eine Diät, sondern für eine Kost mit viel gekochtem Gemüse und auch etwas Fleisch von Huhn oder Rind. Wenn Sie vegan leben, braucht es ausreichend Hülsenfrüchte und viele Samen und Nüsse. Würzen Sie reichlich mit frischer Petersilie*.

Radix Angelicae sinensis (Dang gui) nährt und bewegt das Blut. Gerade bei veganer Ernährung eine wichtige Pflanze, um das Blut aufzubauen.

Radix Paeroniae alba (Bai shao) hat auch die Fähigkeit, Blut zu bilden und in Bewegung zu bringen. Sie ist kalter Natur und braucht daher in der Rezeptur leicht wärmende begleitende Pflanzen.

  1. Schleim-Hitze erregt Wind

Bei diesem Muster steht der pathogene Faktor in Kombination mit Hitze im Vordergrund. Die Hitze kann auch durch langanhaltende Stagnation entsanden sein. Erkennbar an einem fetten gelben Zungenbelag bei einer geröteten Zunge. Die Person kann zu Agitiertheit und Zorn tendieren. Im Körper kann es oben heiß und unten kalt sein, da die Hitze nach oben steigt und der untere Körper nicht genügend erwärmt wird.

Elementar ist eine schleimreduzierende Ernährung (nicht scharf, nicht fettig, nicht zu süß, viel Gekochtes, Hirse).

Punkte und Pflanzen:

Ma 40, Mi 6 und Mi 9 sedierend genadelt lösen Schleim auf.

Ren 12 und Bl 20 stärken die Milz, damit diese Schlein reduzieren kann.

Le 3 sediert Wind (s.o.)

Bei der Kombination der Heilpflanzen ist darauf zu achten, dass nicht nur kalte Kräuter verordnet werden, da die Milz ansonsten weiter geschwächt werden würde. Es braucht aromatische Pflanzen wie beispielsweise Kardamon.

Die TCM Rezeptur Tian ma gou teng yin passt, wenn bereits Hitze sich entwickelt hat und ein roter Zungenkörper vorliegt. Ploberger ersetzte sie durch foilgende westliche Kräuter :

Olivenblätter (Folium Olivae)

beruhigen den Leber-Wind und besänftigen das aufsteigende Leber-Yang. Kombiniert und verstärkt werden können sie durch den Löwenzahn* (Taraxaci Hb. et Rx.) als Kraut und als Wurzel. Wenn die Wut um die Ecke schaut, am besten gleich Löwenzahn zum Knabbern anbieten! Der bittere Geschmack leitet die Energie nach unten.

Auch an heißen Tagen erfrischt er ungemein, da er sehr kühlend wirkt.

Auch Frauenmantel* (Alchemillae vulgaris) und Melisse*( Fo.Melissae) kühlen , haben aber auch einen Milz-Qi stärkenden Aspekt.

Odermennig (Hb. Agrimoniae) leitet Feuchte-Hitze aus.

Zum psychischen Ausgleich findet sich noch die Passionsblume ( Hb.Passiflora) in der Rezeptur.

Mariendistelfrüchte* (Fr.Cardui Mariae) zusammen mit Vogelmiere* (Herb. Stellariae mediae) schützen auch das Yin, damit es beim starken Ausleiten nicht verletzt wird. Sie tonisieren und klären die Leber. Es gibt sie auch als hochdosiertes Präparat auf Verschreibung .

Ploberger hat noch den Ockergelben Hohlzahn** (Hb. Galeopsidis) dazugegeben, um die Yin-Energien von Niere, Lunge und Magen zu schützen. (Ploberger 2006:156).

  1. Leber- und Nieren-Yin-Mangel

Es gibt einen Vorlauf eines konsumierenden Lebenswandels dh viel Arbeit, viel über die Grenzen gehen und wenig Erholung. Große Erschöpfung bei innerer Unruhe und Getriebensein scheinen sich auszuschließen, bedingen sich jedoch. Menschen verlangen zu viel von sich und ignorieren ihre Körpersignale. Es braucht das Innehalten nach Erfolgen und auch nach Misserfolgen. Im Schlaf findet die Regeneration statt.

Punkte und Pflanzen:

Bl 18 und Le 8 nähren das Leber-Yin.

Bl 23 und Ni 3 stärken die Nieren-Energie.

Brennnesseln* sind ein starkes Leber-Blut -Tonikum, wenn sie auf zweierlei Art zubereitet werden. Sie müssen entweder 10 Minuten geköchelt werden. Oder die Brennnesseln werden in ein Weckglas gegeben , mit kochendem Wasser übergossen und dann über Nacht im geschlossenen Glas stehengelassen. Dadurch wirkt die Pflanze nicht mehr diuretisch, sondern die zahlreichen Nährstoffe werden freigesetzt.

Mariendisteln* (s.o.)

Literatur:

Focks, C./ Hillenbrand,N.(Hg.), 1. Aufl.(1997): Leitfaden Chinesische Medizin. Elsevier.

Maciocia,G.(1997): Die Praxis der chinesischen Medizin. Verlag für Ganzheitliche Medizin. Bad Kötzting.

Ploberger, F.(1.Aufl.2006): Westliche und traditionell chinesische Heilkräuter.Urban& Fischer.

Ritter,S.(2016): Arzneimittelwirkungen aus Sicht der Chinesischen Medizin. Verlag Müller& Steinicke. München.

Ritter,S. (2019): Arzneimittel-Interaktionen in der Phytotherapie. Wechselwirkungen mit chinesischen und westlichenArzneipflanzen erkennen – verstehen – vermeiden. Verlag systemische medizin. Bad Kötzting.

Winckler, N. (2017, 2.Auf): Thymian, Brennnessel und Karotten… .BoD, Norderstedt.

Begleitung in der Schwangerschaft für die Co-Eltern

Den Artikel habe ich zuerst für das Yin/Yang TCM Fachmagazin 2/2021 geschrieben.

Schwangerschaft bedeutet auch eine große Umstellung bei den werdenden Begleitenden. Was kann in Gang gesetzt werden? Mit Gesprächen und Akupunktur kann das System der ganzen Familie unterstützt werden.

Die freudige Nachricht vom Nachwuchs löst viele Prozesse aus und nicht selten auch einige Konflikte zwischen den zukünftigen Eltern. Frauen gelten ab sofort als besonders empfindlich, so der Volksmund. Dabei zeigen Frauen gerade in der Schwangerschaft wie ausdauernd, zäh und flexibel sie sein können. Wie ist es da um die Co-Eltern bestellt?

Bei Andreas Krüger (2013) findet sich die Vision, dass es keine Aggressionen mehr geben müsse, wenn wir uns unseren Ängsten stellen und sie annehmen würden.

Dies würde zu viel Frieden in der (Klein-)familie und in der Welt beitragen.

Deshalb möchte ich mich den Ängste in der Schwangerschaft und ihrer Begleitung durch Akupunktur widmen.

Angst vor dem Verlust der Freiheit

Was bedeutet es, Co-Elternteil (auf Lebenszeit) zu sein? Wie kann ich weiter über mein Leben bestimmen? Und bin ich nun mit dieser Frau verbunden? Freiheit kann man nicht nadeln, sondern nur versuchen hinter die Ängste zu schauen, die uns hemmen, uns für unsere Freiheit einzusetzen.

Gallenblase 30 „Im Kreis herumspringen“

Der Punkt erdet und mit gestärkten Beinen lässt es sich besser den Bewegungsspielraum vergrößern. Wer mit beiden Beinen im Leben steht, kann um sich und nach vorne schauen. Wie ein Baum können wir uns von diesem Punkt ausgehend nach allen Seiten öffnen. Das kann ein Gefühl von innerer Freiheit vermitteln.

Gallenblase 14 „Leuchtendes Yang“

ist wie eine Taschenlampe nach vorne leuchtend. Wo zieht es uns hin? Was ist das Minimum, dass wir für unsere eigene Entfaltung brauchen? Bewußtes Planen wird hier unterstützt. Planen hilft gegen diffuse Ängste (Winckler2016:240 ff).

Dünndarm 16 „Himmlisches Fenster“

hilft bei konditioniertem Verhalten, um wieder zu sich zu finden. Bezeichnend liegt der Punkt am Hals und verbindet unseren Verstand mit dem Herzen. Er schafft Klarheit zwischen diesen beiden Instanzen. Als Himmelsfensterpunkt klärt er das Ohr (vielleicht auch bei dezidiertem Weghören).

Angst vor der Verantwortung

Angst vor Verantwortung zeigt sich in Fragen: “Was erwarte ich von mir selber?“ oder „Kann und will ich die Erwartungen anderer annehmen?“ Bei manchen Menschen ist das Kopfkarussell anstrengender als das Windelwechseln an sich.

Oft spielt mehr oder weniger bewußt die eigenen Sozialisation eine Rolle: Wer hatte einen entspannten, anwesenden Vater oder gar eine präsente Co-Mutter als Rollenvorbild erlebt?

Es gibt auch Männer, die alles anders machen wollen und gar nicht mehr das Haus verlassen, sobald das Baby da ist (Wer wünscht sich das?).

Verantwortung tragen ist ein Ja zum Leben, auch zum eigenen Leben und von einer symbiotischen Beziehung hat keine/r der Beteiligten einen Gewinn.

Angst kann zu Wut, aber auch zu unvorstellbarer Lethargie und Verdrängung führen. Die Schwangere frägt sich dann, warum das Co-Elternteil auf der Couch oder gar in der Kneipe versackt und nicht das alltägliche Notwendige mehr erledigen kann. Ein starker Milz – und Nieren-Yang-Mangel kann zu einem großen Bedürfnis, sich hinzulegen führen. Wacholder und Zimtzweige erwärmen die Meridiane und bringen wieder in Schwung (Winckler 2016:261 ff)..

Milz 2 „Große Hauptstadt“

stärkt als Feuerpunkt die Transformationskraft der Wandlungsphase Erde. Nahrung wird in Körpereigenes Qi und Blut, Sorgen in handlungsbereites Mitgefühl verwandelt. Er beseitigt Feuchtigkeit, die träge macht und harmonisiert den Mittleren Erwärmer. Bei einer Unfähigkeit zu stehen soll er mit Niere 11 kombiniert werden (Deadman 1998:197). Hilft also beim Aufstehen von der Couch…

Niere 7 „Wiederkehr des Flusses“

spricht den Yangaspekt der Niere an. Ängste schwächen die Nieren-Energie. Niere 7 stabilisiert die Lumbalregion, so dass wir wieder Rückendeckung, von unten getragen haben. Als Metallpunkt der Nierenleitbahn unterstützt er den Austausch mit der Lungen-Energie. Niere 7 wirkt einerseits stabilisierend und auch lösend auf Ängste (Müller2004:180).

Blase 20 „Zustimmungspunkt zur Milz“

ist der Rücken-Shu-Punkt der Milz und tonisiert die Milz in all ihren Funktionen, so auch im seelischen Aspekt. Aus Jammern und zu viel Grübeln wird wieder Kontemplation und Handlungsfähigkeit.

Du Mai 4 „Tor der Bestimmung“

Nun bei so großartigen Ereignissen wie einer Schwangerschaft können elementare Punkte genadelt werden. Hier geht es um unsere Bestimmung. Hier wird unsere Ursprungsenergie angesprochen und die Nieren-Energie darüber gestärkt. Verantwortung zu tragen braucht Rückhalt, hier kann sie – wenn Sie an Ahnen glauben möchten – angefragt werden. Ansonsten gehen Sie von einem Energiereservoir aus, dass jedem menschenzur Verfügung gestellt wird. Öfter mal hier eine Wärmflasche hilft übrigens auch.

Blase 49 „Yi Hütte“

ist der Sianpunkt mit Verbindung zu „YI“, dem Seelenaspekt der Wandlungsphase Erde.An den SIAN-Punkten, die alle auf dem Äusseren Blasenast liegen, akkumuliert psychoemotionale Energie und lässt sich hier beeinflussen. Blase 49 unterstützt bei ubermäßigem Grübeln und Sorgen ( Montakab 2017:320).

Angst um die Frau / das Kind

Manchmal ist es leichter ein Kind in sich zu tragen, als von aussen zuzusehen. Aber ob und wie dürfen Begleitende ihre Ängste zeigen? Sollen sie insgeheim nicht doch den“starken Part“ mimen? Manche Begleitende setzen auf schulmedizinische Diagnostik und lassen sich nur mit Ultraschall – dem Blick von aussen – beruhigen.

Schön wäre es, selber ein Gefühl für das Kind zu entwickeln, mit der Schwangeren im Kontakt zu sein und sich und allen dreien zu vertrauen.

Dazu braucht es auch einen vertrauensvollen Blick auf das Leben an sich mit seinen unbegrenzten wundervollen Möglichkeiten.

Bei Menschen mit einer Herz-und Gallenblase-Schwäche kann eben dieses Vertrauen schwerfallen. Frühmorgendliches Aufwachen und Schwierigkeitem beim Entscheiden sowie Palpitationen und Schlafstörungen sind weitere Anzeichen.

Bekannt ist auch das Kindbettphänomen: Männer legen sich während der Geburt ebenfalls ins Bett. Sorgen können direkt auch die Leber einschränken und/ oder das Qi von Leber und Lunge blockieren.

Gallenblase 40 „Ahnengrabhügel in der Wildnis“

stärkt den psychischen Aspekt der Gallenblase und lässt uns wieder aufstehen. Als Yuan-Quellpunkt knüft es an die Energiereserven an. Denken Sie an den Beifuß als Pflanze (Winckler 2016:88).

Herz 7 „Shenmen“

als Zauberpunkt des Herzens rückt auch hier wieder Schieflagen zurecht. Das Herz wird beruhigt und in der Ruhe liegt die Kraft auch tonisiert. Gerne auch mit dem entsprechendem Ohrpunkt begleiten.

Lunge 7 „Unterbrochene Reihenfolge“

öffnet den Weg zur Körperseele PO und bringt die Lungen-Energie wieder in Fluss. Was wären wir ohne die feine, kingende Seite des Metalls? Lu 7 aktiviert diese Leitbahn und hat als Öffnungspunkt für den Ren Mai Zugang zu unserem Yin-Reservoir. Zum Ankommen im Körper.

Wenn Begleitende nicht gut in ihrem eigenen Körper sind, fällt es oft schwerer den körperlichen Prozessen an sich zu vertrauen.

Shiatsu eignet sich besonders gut zum Ankommen im eigenen Körper.

Die Sorgen können einen Milz-Qi-Mangel verstärken oder initiieren. Dieser kann sich in verstärkter Lust auf Süßes äussern und mit dem Babybauch wächst dann auch bei dem Co-Elternteil ein Bäuchlein mit.

Die Milz braucht es warm und trocken und bekommt ihre Energie vom Nieren-Yang. Beide können gestärkt werden beispielsweise durch Fenchel und Nelken.

Ren 12 „Mittlerer Magenabschnitt“

als vorderer Mu-Punkt des Magens stärkt er Milz und Magen und somit alle Verdauungsfunktionen. Dabei bewegt er auch die Energien und löst Stagnationen auf..Er eignet sich bei Heißhunger und Essen aus psychischen Kümmernissen. Bei einem eindeutigen Fehlen von Hitze /Entzündungen im Körper kann hier auch gemoxt werden.

Magen 36 “Heimat des Qi am Fuß“

tonisiert nicht nur die Verdauungsfunktionen, das Blut, die Fu-Organe und das Zheng-Qi.Er vereinigt die drei Yang-Meridiane des Beines. Er reguliert auch die drei Erwärmer und ist einer der 12 Himmlischen Sternpunktespunkte aufgrund seines breiten Wirkspektrums. Er ist der Erd-Punkt des Yang-Meridians der Wandlungsphase Erde: mehr Erden geht bald nicht mehr (Noll Bd.3 S.22ff).

„Ich stehe meine Person“ und kann Neues aufnehmen und transformieren. Ein ausgezeichneter Punkt um das Immunsystem zu stärken, also unsere Fähigkeit dem Aussen zu begegnen.

Angst vor dem eigenen Leuchten

Die größte Angst ist bekanntlich vor dem eigenen Leuchten: „Hier bin ich so wie ich bin in meinem Glück“ – das ist ein schwer auszuhaltender Zustand in unserer von Schuldgefühlen geplagten Gesellschaft (Krüger). Co-Elternteil zu werden kann eine/n mit viel Freude und Bestätigung ausstatten.

Ren 4 „Ursprungstor“

verbindet unsere Yin-Seite mit der Erde und bringt uns zu uns selber. Es ist das Tor aller Passtore und instinktiv legen wir unsere Hände auf den Bauch, wenn wir bei uns ankommen wollen – oder uns schützen möchten (Elfmeter). Es

ist dies auch ein Punkt bei Potenzstörungen. Denn hier liegen unsere Essenzen, die tiefen Energien, aus dem unser Leben gespeist wird.

Herz 5 „ Verbindung nach innen“

stärkt den Kontakt zum eigenen Herzen. Entspricht mein Äusseres meinem Inneren? Von hier aus kann ich erst wieder in die Welt starten. Hier beginnt mein Leuchten, das auch klein sein darf.

Körperlicher Ausdruck von Angst

Angst kann sich sehr unterschiedlich äussern, auch ohne dass wir die Symptome bewußt mit dem Gefühl der Angst koppeln. Gerade wenn Angst sich nicht eingestanden wird, dann reagiert oft der Körper mit Symptomen.

Zwei Ausprägungen davon sind nach chinesischer Medizin „das Rebellierende Qi des Chong Mai“ und das „Panische Pochen“.

Das Rebellierende Qi des Chong Mai“ äussert sich in einer Anspannung, die von dem unteren Abdomen nach oben verläuft. Dies führt auch zu kalten Füßen, Seufzen, Kopfschmerzen, leichter Atemnot, Spannungs- und Engegefühlen im gesamten Bauchraum und zu Unruhe und Palpitationen.

Im unteren Bereich fehlt es an Energie (kalte Füße), während im oberen Bereich es zu Stauungssymtomen kommen kann (Kopfschmerzen, Hitzegefühle, Palpitationen, Globusgefühl in der Kehle).

Es treten nicht alle Symptome auf. Sie können es an der Leere unten und den nach oben strebenden Energien erkennen.

Bei Schwangeren kann dieser Zustand zu Schwangerschaftsübelkeit führen

Wenn Männer auf die Nachfrage, wie es ihnen mit dem Nachwuchs geht, sich erstmal räuspern müssen und rot werden, können auch Ängste beteiligt sein.

Das Panische Pochen“ entspricht der Panik in der Schulmedizin und wurde bereits im letzten YinYang TCM Fachmagazin ausführlich besprochen (YinYang TCM Fachmagazin , Nr.4, 2020,S.8ff).

Werdenden Vätern empfehle ich noch ein lebenspraktisches Buch. Denn Information und Austausch bleiben starke Mittel gegen Änste. Das Buch thematisiert sowohl die Schwangerschaft, die Geburt als auch die erste Zeit danach (Gaca 2019).

Ich wünsche Ihnen alles Gute und Mut, zu Ihrem Herzen zu stehen bei diesem freudigen und aufregendem Prozess.

Literaturhinweise:

Deadman,P .et alli (1998): Großes Handbuch der Akupunktur. Verlag für Ganzheitliche Medizin. Dr. Erich Wühr GmbH.

Gaca, Christian (2019):“Papipedia. Alles, was Väter und ihre Kinder brauchen.“GU-Verlag. München.

Krüger, Andreas (2013):“Heiler und Heiler werden. Gespräche über Heilkunst.“. Simon-Leutner Verlag. Berlin

Maciocia, Giovanni (2013): Die Psyche in der chinesischen Medizin. Verlag Urban&FIscher. München.

Montakab, Hamid (2017): chinesische Medizin heute. Einwestliches Lehrbuch der östlichen Heilunst. Verlag Systemische medizin.Bad Kötzting.

Müller,J.V. (2004): Den Geist verwurzeln. Band 1.Müller& Steinicke. München.

Müller, J.V. (2020): Den Geist verwurzeln. Band 4.Müller& Steinicke. München.

Noll,A./Lorenzen,U.: Die Wandlungsphasen der traditionellen chinesischen Medizin. Bd.3. Wandlungsphase Erde.

Winckler,N.: Thymian, Brennnessel und Karotten – das könnte unsere Revolution sein. Ein Lesebuch über westliche Pflanzen aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin. Bod. Norderstedt.

Schwangerschaft bedeutet auch eine große Umstellung bei den werdenden Begleitenden. Was kann in Gang gesetzt werden? Mit Gesprächen und Akupunktur kann das System der ganzen Familie unterstützt werden.

Die freudige Nachricht vom Nachwuchs löst viele Prozesse aus und nicht selten auch einige Konflikte zwischen den zukünftigen Eltern. Frauen gelten ab sofort als besonders empfindlich, so der Volksmund. Dabei zeigen Frauen gerade in der Schwangerschaft wie ausdauernd, zäh und flexibel sie sein können. Wie ist es da um die Co-Eltern bestellt?

Bei Andreas Krüger (2013) findet sich die Vision, dass es keine Aggressionen mehr geben müsse, wenn wir uns unseren Ängsten stellen und sie annehmen würden.

Dies würde zu viel Frieden in der (Klein-)familie und in der Welt beitragen.

Deshalb möchte ich mich den Ängste in der Schwangerschaft und ihrer Begleitung durch Akupunktur widmen.

Angst vor dem Verlust der Freiheit

Was bedeutet es, Co-Elternteil (auf Lebenszeit) zu sein? Wie kann ich weiter über mein Leben bestimmen? Und bin ich nun mit dieser Frau verbunden? Freiheit kann man nicht nadeln, sondern nur versuchen hinter die Ängste zu schauen, die uns hemmen, uns für unsere Freiheit einzusetzen.

Gallenblase 30 „Im Kreis herumspringen“

Der Punkt erdet und mit gestärkten Beinen lässt es sich besser den Bewegungsspielraum vergrößern. Wer mit beiden Beinen im Leben steht, kann um sich und nach vorne schauen. Wie ein Baum können wir uns von diesem Punkt ausgehend nach allen Seiten öffnen. Das kann ein Gefühl von innerer Freiheit vermitteln.

Gallenblase 14 „Leuchtendes Yang“

ist wie eine Taschenlampe nach vorne leuchtend. Wo zieht es uns hin? Was ist das Minimum, dass wir für unsere eigene Entfaltung brauchen? Bewußtes Planen wird hier unterstützt. Planen hilft gegen diffuse Ängste (Winckler2016:240 ff).

Dünndarm 16 „Himmlisches Fenster“

hilft bei konditioniertem Verhalten, um wieder zu sich zu finden. Bezeichnend liegt der Punkt am Hals und verbindet unseren Verstand mit dem Herzen. Er schafft Klarheit zwischen diesen beiden Instanzen. Als Himmelsfensterpunkt klärt er das Ohr (vielleicht auch bei dezidiertem Weghören).

Angst vor der Verantwortung

Angst vor Verantwortung zeigt sich in Fragen: “Was erwarte ich von mir selber?“ oder „Kann und will ich die Erwartungen anderer annehmen?“ Bei manchen Menschen ist das Kopfkarussell anstrengender als das Windelwechseln an sich.

Oft spielt mehr oder weniger bewußt die eigenen Sozialisation eine Rolle: Wer hatte einen entspannten, anwesenden Vater oder gar eine präsente Co-Mutter als Rollenvorbild erlebt?

Es gibt auch Männer, die alles anders machen wollen und gar nicht mehr das Haus verlassen, sobald das Baby da ist (Wer wünscht sich das?).

Verantwortung tragen ist ein Ja zum Leben, auch zum eigenen Leben und von einer symbiotischen Beziehung hat keine/r der Beteiligten einen Gewinn.

Angst kann zu Wut, aber auch zu unvorstellbarer Lethargie und Verdrängung führen. Die Schwangere frägt sich dann, warum das Co-Elternteil auf der Couch oder gar in der Kneipe versackt und nicht das alltägliche Notwendige mehr erledigen kann. Ein starker Milz – und Nieren-Yang-Mangel kann zu einem großen Bedürfnis, sich hinzulegen führen. Wacholder und Zimtzweige erwärmen die Meridiane und bringen wieder in Schwung (Winckler 2016:261 ff)..

Milz 2 „Große Hauptstadt“

stärkt als Feuerpunkt die Transformationskraft der Wandlungsphase Erde. Nahrung wird in Körpereigenes Qi und Blut, Sorgen in handlungsbereites Mitgefühl verwandelt. Er beseitigt Feuchtigkeit, die träge macht und harmonisiert den Mittleren Erwärmer. Bei einer Unfähigkeit zu stehen soll er mit Niere 11 kombiniert werden (Deadman 1998:197). Hilft also beim Aufstehen von der Couch…

Niere 7 „Wiederkehr des Flusses“

spricht den Yangaspekt der Niere an. Ängste schwächen die Nieren-Energie. Niere 7 stabilisiert die Lumbalregion, so dass wir wieder Rückendeckung, von unten getragen haben. Als Metallpunkt der Nierenleitbahn unterstützt er den Austausch mit der Lungen-Energie. Niere 7 wirkt einerseits stabilisierend und auch lösend auf Ängste (Müller2004:180).

Blase 20 „Zustimmungspunkt zur Milz“

ist der Rücken-Shu-Punkt der Milz und tonisiert die Milz in all ihren Funktionen, so auch im seelischen Aspekt. Aus Jammern und zu viel Grübeln wird wieder Kontemplation und Handlungsfähigkeit.

Du Mai 4 „Tor der Bestimmung“

Nun bei so großartigen Ereignissen wie einer Schwangerschaft können elementare Punkte genadelt werden. Hier geht es um unsere Bestimmung. Hier wird unsere Ursprungsenergie angesprochen und die Nieren-Energie darüber gestärkt. Verantwortung zu tragen braucht Rückhalt, hier kann sie – wenn Sie an Ahnen glauben möchten – angefragt werden. Ansonsten gehen Sie von einem Energiereservoir aus, dass jedem menschenzur Verfügung gestellt wird. Öfter mal hier eine Wärmflasche hilft übrigens auch.

Blase 49 „Yi Hütte“

ist der Sianpunkt mit Verbindung zu „YI“, dem Seelenaspekt der Wandlungsphase Erde.An den SIAN-Punkten, die alle auf dem Äusseren Blasenast liegen, akkumuliert psychoemotionale Energie und lässt sich hier beeinflussen. Blase 49 unterstützt bei ubermäßigem Grübeln und Sorgen ( Montakab 2017:320).

Angst um die Frau / das Kind

Manchmal ist es leichter ein Kind in sich zu tragen, als von aussen zuzusehen. Aber ob und wie dürfen Begleitende ihre Ängste zeigen? Sollen sie insgeheim nicht doch den“starken Part“ mimen? Manche Begleitende setzen auf schulmedizinische Diagnostik und lassen sich nur mit Ultraschall – dem Blick von aussen – beruhigen.

Schön wäre es, selber ein Gefühl für das Kind zu entwickeln, mit der Schwangeren im Kontakt zu sein und sich und allen dreien zu vertrauen.

Dazu braucht es auch einen vertrauensvollen Blick auf das Leben an sich mit seinen unbegrenzten wundervollen Möglichkeiten.

Bei Menschen mit einer Herz-und Gallenblase-Schwäche kann eben dieses Vertrauen schwerfallen. Frühmorgendliches Aufwachen und Schwierigkeitem beim Entscheiden sowie Palpitationen und Schlafstörungen sind weitere Anzeichen.

Bekannt ist auch das Kindbettphänomen: Männer legen sich während der Geburt ebenfalls ins Bett. Sorgen können direkt auch die Leber einschränken und/ oder das Qi von Leber und Lunge blockieren.

Gallenblase 40 „Ahnengrabhügel in der Wildnis“

stärkt den psychischen Aspekt der Gallenblase und lässt uns wieder aufstehen. Als Yuan-Quellpunkt knüft es an die Energiereserven an. Denken Sie an den Beifuß als Pflanze (Winckler 2016:88).

Herz 7 „Shenmen“

als Zauberpunkt des Herzens rückt auch hier wieder Schieflagen zurecht. Das Herz wird beruhigt und in der Ruhe liegt die Kraft auch tonisiert. Gerne auch mit dem entsprechendem Ohrpunkt begleiten.

Lunge 7 „Unterbrochene Reihenfolge“

öffnet den Weg zur Körperseele PO und bringt die Lungen-Energie wieder in Fluss. Was wären wir ohne die feine, kingende Seite des Metalls? Lu 7 aktiviert diese Leitbahn und hat als Öffnungspunkt für den Ren Mai Zugang zu unserem Yin-Reservoir. Zum Ankommen im Körper.

Wenn Begleitende nicht gut in ihrem eigenen Körper sind, fällt es oft schwerer den körperlichen Prozessen an sich zu vertrauen.

Shiatsu eignet sich besonders gut zum Ankommen im eigenen Körper.

Die Sorgen können einen Milz-Qi-Mangel verstärken oder initiieren. Dieser kann sich in verstärkter Lust auf Süßes äussern und mit dem Babybauch wächst dann auch bei dem Co-Elternteil ein Bäuchlein mit.

Die Milz braucht es warm und trocken und bekommt ihre Energie vom Nieren-Yang. Beide können gestärkt werden beispielsweise durch Fenchel und Nelken.

Ren 12 „Mittlerer Magenabschnitt“

als vorderer Mu-Punkt des Magens stärkt er Milz und Magen und somit alle Verdauungsfunktionen. Dabei bewegt er auch die Energien und löst Stagnationen auf..Er eignet sich bei Heißhunger und Essen aus psychischen Kümmernissen. Bei einem eindeutigen Fehlen von Hitze /Entzündungen im Körper kann hier auch gemoxt werden.

Magen 36 “Heimat des Qi am Fuß“

tonisiert nicht nur die Verdauungsfunktionen, das Blut, die Fu-Organe und das Zheng-Qi.Er vereinigt die drei Yang-Meridiane des Beines. Er reguliert auch die drei Erwärmer und ist einer der 12 Himmlischen Sternpunktespunkte aufgrund seines breiten Wirkspektrums. Er ist der Erd-Punkt des Yang-Meridians der Wandlungsphase Erde: mehr Erden geht bald nicht mehr (Noll Bd.3 S.22ff).

„Ich stehe meine Person“ und kann Neues aufnehmen und transformieren. Ein ausgezeichneter Punkt um das Immunsystem zu stärken, also unsere Fähigkeit dem Aussen zu begegnen.

Angst vor dem eigenen Leuchten

Die größte Angst ist bekanntlich vor dem eigenen Leuchten: „Hier bin ich so wie ich bin in meinem Glück“ – das ist ein schwer auszuhaltender Zustand in unserer von Schuldgefühlen geplagten Gesellschaft (Krüger). Co-Elternteil zu werden kann eine/n mit viel Freude und Bestätigung ausstatten.

Ren 4 „Ursprungstor“

verbindet unsere Yin-Seite mit der Erde und bringt uns zu uns selber. Es ist das Tor aller Passtore und instinktiv legen wir unsere Hände auf den Bauch, wenn wir bei uns ankommen wollen – oder uns schützen möchten (Elfmeter). Es

ist dies auch ein Punkt bei Potenzstörungen. Denn hier liegen unsere Essenzen, die tiefen Energien, aus dem unser Leben gespeist wird.

Herz 5 „ Verbindung nach innen“

stärkt den Kontakt zum eigenen Herzen. Entspricht mein Äusseres meinem Inneren? Von hier aus kann ich erst wieder in die Welt starten. Hier beginnt mein Leuchten, das auch klein sein darf.

Körperlicher Ausdruck von Angst

Angst kann sich sehr unterschiedlich äussern, auch ohne dass wir die Symptome bewußt mit dem Gefühl der Angst koppeln. Gerade wenn Angst sich nicht eingestanden wird, dann reagiert oft der Körper mit Symptomen.

Zwei Ausprägungen davon sind nach chinesischer Medizin „das Rebellierende Qi des Chong Mai“ und das „Panische Pochen“.

Das Rebellierende Qi des Chong Mai“ äussert sich in einer Anspannung, die von dem unteren Abdomen nach oben verläuft. Dies führt auch zu kalten Füßen, Seufzen, Kopfschmerzen, leichter Atemnot, Spannungs- und Engegefühlen im gesamten Bauchraum und zu Unruhe und Palpitationen.

Im unteren Bereich fehlt es an Energie (kalte Füße), während im oberen Bereich es zu Stauungssymtomen kommen kann (Kopfschmerzen, Hitzegefühle, Palpitationen, Globusgefühl in der Kehle).

Es treten nicht alle Symptome auf. Sie können es an der Leere unten und den nach oben strebenden Energien erkennen.

Bei Schwangeren kann dieser Zustand zu Schwangerschaftsübelkeit führen

Wenn Männer auf die Nachfrage, wie es ihnen mit dem Nachwuchs geht, sich erstmal räuspern müssen und rot werden, können auch Ängste beteiligt sein.

Das Panische Pochen“ entspricht der Panik in der Schulmedizin und wurde bereits im letzten YinYang TCM Fachmagazin ausführlich besprochen (YinYang TCM Fachmagazin , Nr.4, 2020,S.8ff).

Werdenden Vätern empfehle ich noch ein lebenspraktisches Buch. Denn Information und Austausch bleiben starke Mittel gegen Änste. Das Buch thematisiert sowohl die Schwangerschaft, die Geburt als auch die erste Zeit danach (Gaca 2019).

Ich wünsche Ihnen alles Gute und Mut, zu Ihrem Herzen zu stehen bei diesem freudigen und aufregendem Prozess.

Literaturhinweise:

Deadman,P .et alli (1998): Großes Handbuch der Akupunktur. Verlag für Ganzheitliche Medizin. Dr. Erich Wühr GmbH.

Gaca, Christian (2019):“Papipedia. Alles, was Väter und ihre Kinder brauchen.“GU-Verlag. München.

Krüger, Andreas (2013):“Heiler und Heiler werden. Gespräche über Heilkunst.“. Simon-Leutner Verlag. Berlin

Maciocia, Giovanni (2013): Die Psyche in der chinesischen Medizin. Verlag Urban&FIscher. München.

Montakab, Hamid (2017): chinesische Medizin heute. Einwestliches Lehrbuch der östlichen Heilunst. Verlag Systemische medizin.Bad Kötzting.

Müller,J.V. (2004): Den Geist verwurzeln. Band 1.Müller& Steinicke. München.

Müller, J.V. (2020): Den Geist verwurzeln. Band 4.Müller& Steinicke. München.

Noll,A./Lorenzen,U.: Die Wandlungsphasen der traditionellen chinesischen Medizin. Bd.3. Wandlungsphase Erde.

Winckler,N.: Thymian, Brennnessel und Karotten – das könnte unsere Revolution sein. Ein Lesebuch über westliche Pflanzen aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin. Bod. Norderstedt.

YinYang TCM Fachmagazin, Nr.4, 2020.

YinYang TCM Fachmagazin, Nr.4, 2020.

Das vernebelte Herz- Akupunktur zur Vorbeugung und Nachsorge von Psychosen

Den Artikel habe ich zuerst für das Yin/Yang TCM Fachmagazin Nr.4/Dezember 2020 geschrieben.

Shen hat seinen Sitz im Herzen – ist der Herzensaspekt per se. Shen ist nicht immer klar. In der westlichen Medizin sprechen wir dann von Benommenheit bis hin zu psychischen Erkrankungen.

In der TCM gibt es mehrere Ansätze zur Erklärung sogenannter psychischer Krankheiten. Es finden sich in der sogenannten Dämonenmedizin die ersten Texte über Erkrankungen des Shen. Diese Tradition hat ihre Wurzeln im Schamanismus und wurden mit Akupunktur und Kräutern behandelt..

In modernen Lehrwerken finden sich Störungen des Shen oder Füllezustände des Yang (Leber- und Herzfeuer).

Bei den schwerwiegenden Shen-Störungen werden u.a. zwei Muster unterschieden: „Schleimfeuer quält das Herz“ oder „Schleimkälte benebelt das Herz“.

Das Herz ist bei beiden übervoll, die Kanäle zum Herzen und von diesem weg sind mit Schleim verstopft. Dies trübt die Wahrnehmung. Bei vorhandener Hitze kommt es zu extrovertierten Ausbrüchen, zu Aggressionen, bei vorhandener Kälte eher zu Depressionen.

Um den Schleim zu reduzieren braucht es außer einer entsprechenden Ernährung auch Milz-stärkende Pflanzen. Dies zeigt die Wichtigkeit von einer begleitenden Diätetik bei psychischen Erkrankungen.

In diesem Artikel möchte ich Möglichkeiten aufwerfen, wie Menschen mit „einem vernebeltem Herzen“ mit Akupunktur unterstützt werden können – dabei fokussiere ich mich auf die Vorbeugung und die Nachsorge.

Im akuten Schub sind Menschen kaum für die Akupunktur ansprechbar.

Die Verbindung zwischen Magen und Herz ist immer zu stärken. Dafür bietet sich auch die Behandlung mit Shiatsu an.

Vorbeugung:

  • Herz verankern;
  • Hitze des Herzens klären;
  • Leber-Qi bewegen;
  • Schleim ausleiten und die Mitte stärken;
  • Shenpunkte nadeln;
  • Drachenpunkte behandeln;

Nachsorge:

  • Nebenwirkungen von Psychopharmaka abmildern;
  • Mitte stärken;
  • Shen klären bei Kälte
  • Ling-Punkte nadeln;

Akupunktur und Phythotherapie:

In der Praxis ist individuell zu entscheiden, welchen Fokus Sie als nächstes und/oder in Kombination behandeln. Dabei ist entscheidend, dass es nicht zu Erstverschlimmerungen kommt. Trauma können erst wieder gelöst werden, wenn Shen gut verankert ist. Das Beruhigen und Stärken von Ressourcen steht im Vordergrund. Dabei ist die Begleitung mit Phythotherapie notwendig.

Dieser Text soll Möglichkeiten aufzeigen, beinhaltet aber nicht eine stringente Behandlungsstategie,

Herz verankern:

Herz 5 „Verbindung nach Innen“

führt zu unserem Kontakt zu uns selbst. Es braucht das Gleichgewicht zwischen Offenheit nach Aussen und Verankerung des Selbst im Inneren.Wenn wir tief fühlen können, wer wir sind, sind wir nicht so leicht zu erschüttern. Wenn wir nur bei uns selber sind, sind wir gefangen bis hin zu autistischen Zügen.

Herz 7 „Shenmen“

ist wohl der bekannteste Punkt. Da er so gut mit der Hand zu drücken ist, kann er auch als Akutpunkt eingesetzt werden. Er stärkt bei Schwankungen zwischen Depression und Manie.Shenmen muss offen sein, um nicht zu starr zu werden, darf aber auch nicht alles hineinlassen. Sie können auch den Ohrpunkt Shenmen nehmen bzw. dort einen Ohrsamen setzen.

Herzgespann, Johanniskraut und Efeu festigen unsere Herz-Energie.

Hitze des Herzens klären (alle Punkte sedieren):

Leber 2 „

leitet Leber-Feuer aus, das ansonsten schnell auf das Herz übergreifen kann. Vice versa ist aber auch möglich. So kann aus einer flammenden Liebe auch eine große Wut entstehen. Angefeuert wird es durch Alkohol und scharfes Essen und natürlich Ärger und Wut. Kühlen kann der Löwenzahn.

Herz 7 (s.o.) und Herz 8 „Palast des Shao Yin“

kühlen beide das Feuer, wobei Herz 8 der Feuerpunkt des Herzens ist und somit einen zweifachen Bezug zu Shen hat: Der Kaiser sitzt in seinem Palast.

Ren 15 „Taubenschwanz“

liegt an einer Schlüsselstelle zwischen OEW und MEW. Der Durchgang sollte offen sein, damit sich keine Hitze im OEW stauen kann. Ein Abfluss nach unten kann zwar zu Durchfall und Blasenentzündung führen, würde aber das Herz als Kaiserin entlasten und kühlen.

Du 24 „Empfangshalle des Shen“

beruhigt bei Ängsten und kühlt bei Yang Ming Hitze. Die Yang Ming Schicht ist kompakt und wie das letzte Bollwerk, vor den drei Yin-Schichten. Kann eine Fülle hier nicht abgeleitet werden, erreicht die Hitze eine neue Ebene. Erkennbar an Raserei und lautem Gebaren.

Bl 44 „Halle der Götter“

ist auf der Höhe des Herz-Shu-Punktes und korreliert mit dessen psychischen Aspekt. Er entspannt den Thorax und beruhigt das Herz. Sedierend kann das Feuer entweichen.

Um manische Furcht und Raserei zu beruhigen, gibt es auch die Kombination von Lunge 10, Dünndarm 7 und Dickdarm11.

Perikard 8 „Palast der Mühen“

ist der wichtigste Punkt um Herz-Feuer zu löschen. Er ist auch der Feuerpunkt dieser Leitbahn und ein Dämonenpunkt gelegen an der empfindsamen Stelle in der Handmitte, dem sogenannten Handherzen, das auch bei akutem Trauma gehalten werden kann. Tonisierend bringt er wieder Leuchten in ein verglühendes Feuer. Aber sachte behandeln, wenn das Feuer nicht durch ein starkes Yin verankert ist.

Feuer ableitende Pflanzen sind Lavendel, Löwenzahn, Eisenkraut und Hopfen.

Leber-Qi bewegen:

Leber 3 „Großes Hindurchschießen“

ist ein Standardpunkt, da er nicht nur bewegt, sondern auch das Leber-Yin tonisiert. Er hilft uns zu sehen, was da ist und was es gerade braucht – ist er doch auch ein wichtiger Punkt für eine klare Sicht. Der Punkt ist oft schmerzhaft, ist er doch ein Indikator für Anspannung, aber dann hat er eine wohltuende Wirkung: Das Gestaute darf sich lösen. Ich finde die Wirkung seiner Nadelung vergleichbar mit der Öffnung des Dai Mai.

Milz 10 „Meer des Blutes“

erleichtert die Bewegung im UEW. Energien können zur Erde fließen und sich dort wandeln, Verbindung herstellen. Die Energien können dann gerade im UEW, in dem oft Traumen verortet sind, wieder fließen. Deutlich wird seine starke Wirkung beispielsweise bei Menstruationskrämpfen. Vorsicht sollte geboten seimn, wenn eine Person instabil ist, damit nicht zu viele schmerzhafte Erinnerungen aufkommen.

Blase 17 „Transportpunkt zum Zwerchfell“

öffnet das Diaphragma und gibt dem Herzen wieder mehr Bewegungsfreiraum. An der Atmung können wir oft Anspannung erkennen und über die Atmung auch lösen. Was wir über das Gespräch nicht erreichen an Entspannung, kann manchmal eher über das Leiten zum tiefen Atmen begleitet werden. Flaches Atmen hat aber auch eine Schutzfunktion (weniger spüren). Nicht zufällig wird in der Psychatrie so viel geraucht.

Das Leber-Qi braucht Bewegung, Dehnung, Visionen und Ausdrucksmöglichkeiten. Menschen in der Übererregung brauchen Halt. Die freigesetzte Energie, das ungezügelte Yang braucht Halt. Die Prävention ist so wichtig, das frühzeitige Verabreichen starker Yin-Tonika wie beispielsweise die Austernschale (Ostrea Concha) oder der vielblütige Knöterichstengel (Polygoni multiflori caulis).

Schleim ausleiten und die Mitte stärken:

In Kombination werden Magen 40, Millz 6 und Ren 9 empfohlen, um Schleim zu klären (Maciocia 2013:496).

Ren 12 „Mittlerer Magenabschnitt“

stärkt die Erd-Energie und die Miutte, indem er das Gefühl verstärkt, was wir zu uns nehmen wollen. Er wirkt an den Wurzeln von Essstörungen. Er bringt uns zu unseren Bedürfnissen zurück.

Perikard 5 „Der Vermittler“

ist ein Dämonenpunkt und der Metallpunkt. Er vermag Obsesionen zu klären und öffnet für den Zugang zu Shen.

Shenpunkte:

Die Shenpunkte stellen Kontakt zum Shen her. Nach A. Noll gehören folgende Punkte dazu: Herz 7 (s.o.), Ni 23, Ni 25, Bl 44 (s.o.), Gb 13, Du 6, Du 11, Du 23, Du 24 (s.o.) Ren 8 (nicht zu nadeln) und Ren 15 (s.o.).

Niere 23 „Altar des Shen“ und Niere 25 „Shen-Speicher“

gehören zusammen mit Niere 24 (s.u.) zu der Trias der starken spirituellen Wasserpunkte. Hier entsteht Verbindung zur Herz-Nieren-Achse. An Niere 23 können wir erfahren, wer wir sind.

Gallenblase 13 „Wurzel im Geist“

beruhigt die Hektik im Kopf, damit sich Shen sammeln kann.Bei Migräne ist es oft ein markant zu spürender Punkt, der dann in Ruhe gelassen werden will. Hier kann es sich stauen.

Du Mai 23 „Hof des Shen“

ist ein Dämonenpunkt mit Bezügen zum Nervensystem. Auch hier darf ein sogenannter „Gui“ entweichen, vorallem bei einer Affinität zur Gallenblase (im Jahr der Ratte Geborene).

Drachenpunkte:

An dieser Stelle möchte ich auf C.Graf aus Basel verweisen, da ich mich ansonsten mit fremden Federn schmücken würde. Er hat viel zu den Drachenpuntken nach Worsley gearbeitet und mit diesen behandelt.

Nebenwirkungen von Psychopharmaka abmildern:

Empfehlen möchte ich das Buch von S. Ritter „Arzneiwirkungen aus Sicht der Chinesischen Medizin“, in dem verschiedene Psychopharmaka und auch Antiepileptika beschrieben sind. Ihre Wirlkungsweise wird erklärt und die Nebenwirkungen aus schulmedizinischer und aus Sicht der Chinesischen Medizin beschrieben. Daraus ergeben sich dann die passenden Behandlungsstrategien.

Psychopharmaka sind oft stark kühlend, schwächen das Nieren-Yang.

Shen klären bei Kälte:

Schleim-Kälte benebelt das Herz kann sich als Zustand auch nach Psychopharmaka einstellen. Nun braucht es weitere Klärung und das vermeiden von Zucker und Milchprodukten. Aromatische, leicht warme (nicht heiße!) Kräuter wie Alant, Majoran, Schlüsselblume,Kalmus, Kardamon, Thymian und Meisterwurz lösen den Schleim.

Du Mai 26 „Mitte des Menschen“

ist ein weiterer Dämonenpunkt, besonders für im Tigerjahr Geborene. Er ist auch bei psychotischen Symptomen angesagt. Als Akutpunkt bei Bewußtseinstrübungen und epileptischen Anfällen zieht er in die Realität zurück.

Ex-HN1 in Kombination mit Du 20 befreit die Sinne.

Kombination wieder aus Ren12, Magen 40, Bl 20 und Ma 36 zum Befreien von Schleim oder die bereits beschrieben Kombination.lösen Schleim.

Ling-Punkte:

Eine psychische Krankheit wirft aus dem Alltag heraus. Danach braucht es neben Alltagsstrategien auch wieder Hoffnung und Kreativität, um sich selber zu finden. Mit Hilfe der Ling-Punkte können wir unser persönliches Potential (wieder-)finden und besser verwirklichen.

Durch Ling können wir Shen herbeilocken.

Herz 2 „Blau-grüner Geist“

ist die Idee, Raum zu schaffen, dass Shen wieder erstarken kann – dafür braucht es Leere und Verbindung. Herz 1 setzt uns wieder auf unseren Thron – ein sehr kraftvoller Punkt. Auch Herz 2 bedarf der Vorsicht bei der Nadelung.

Herz 4 „Weg des Ling“

ist als Metallpunkt prädestiniert für Strukturierung in Herzensangelegenheiten. Rituale und Regelmäßigkeiten geben Halt und können uns im Alltag nach psychischen Krisen unterstützen. Das Metall im Feuer soll ausgleichen, aber nicht panzern. Ist das Feuer zu stark, schmilzt das Metall und die Energie zerstreut sich. Je nach Ausgangslage ist der Punkt zu sedieren oder zu tonisieren.

Niere 24 „Grabstätte des Ling“

ist ein schöner Ort, um die Ahnen zu ehren und sich an die Kraft der Rituale zu erinnern. Die Herz-Nieren-Achse kann hier angesprochen werden und in dieser himmlischen Verbindung kann Neues entstehen angebunden an Altes. Shen kann aufgenommen werden und in Folge durch Ni 25 „Shen Speicher“ aufgehoben werden.

Du 10 „Aussichtsturm des Ling“

liegt unterhalb von Blase 15, dem Herz-Shu-Punkt. Er klärt Hitze und entgiftet. Wie der Name sagt, soll die Fähigkeit zum Überblick über das Ganze und der Lösung aus der Ichhaftigkeit gestärkt werden. In psychischen Krisen sind Menschen oft sehr auf sich fixiert. Um wieder in der Gesellschaft anzukommen, braucht es die Kompetenz, andere zu sehen und zu verstehen und sich auch abgrenzen zu können. Andere verlieren sich und brauchen die Selbstfindung. Dafür würde ich eher Niere 24 empfehlen.

San Jiao 11 „Kühl-klarer Abgrund“

klärt Feuchte Hitze und wird für Schulterschmerzen eingesetzt. Er bringt die Fähigkeit zur Handlung zurück. Hier werden Temperaturen ebenso wie Gefühle geregelt und im Körper gleichmäßiger verteilt.

Gallenblase 18 „Empfänger des Geistes“

liegt lateral von Du 20 und bei der Nadelung kann das Gefühl der Öffnung nach oben sich einstellen..Dabei senkt er auch das Lungen-Qi ab und verhilft so zum Durchatmen bei Übererregung.Shen kann vom Himmel nach unten mit Anschluss an die Körperseele Po fließen und in Handlung übergehen.

Ausblick:

Ich erachte es für notwendig, dass in diesem medizinischen Bereich interdisziplinärer geforscht und die Menschen versorgt werden können. Die Methoden der TCM und eine individuell zusammengestellte ausgleichende Ernährungsweise eignen sich hervorragend zur Abmilderung der Nebenwirkungen von Psychopharmaka.

Auch in der Nachsorge könnten Psychotherapie und TCM Hand in Hand zusammen gehen. Ein bahnbrechendes Buch zur Verbindung von Darm und Gehirn hat G.Hasler (2019) geschrieben. So ist manches vernebelte Herz auch durch die Behandlung des Darms und eine das Darmmilieu unterstützende Ernährung zu klären..

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen Geduld und eine Portion auch Entdecker*Innenfreude!

Literatur:

Hasler,G. (2019): Die Darm-Hirn-Connection. Verlag Schattauer.

Lorenzen,U./ Noll, A.(1998): Die Wandlungsphasen der Traditionellen Chinesischen Medizin. Band 4. Wandlungsphase Feuer. Verlag Müller& Steinicke. München.

Maciocia,G.(2013): Die Psyche in der chinesischen Medizin.Urban&Fischer. München.

Müller, J.V.(2004): Den Geist verwurzeln. Bd.1. Müller&Steinicke. München.

Shen hat seinen Sitz im Herzen – ist der Herzensaspekt per se. Shen ist nicht immer klar. In der westlichen Medizin sprechen wir dann von Benommenheit bis hin zu psychischen Erkrankungen.

In der TCM gibt es mehrere Ansätze zur Erklärung sogenannter psychischer Krankheiten. Es finden sich in der sogenannten Dämonenmedizin die ersten Texte über Erkrankungen des Shen. Diese Tradition hat ihre Wurzeln im Schamanismus und wurden mit Akupunktur und Kräutern behandelt..

In modernen Lehrwerken finden sich Störungen des Shen oder Füllezustände des Yang (Leber- und Herzfeuer).

Bei den schwerwiegenden Shen-Störungen werden u.a. zwei Muster unterschieden: „Schleimfeuer quält das Herz“ oder „Schleimkälte benebelt das Herz“.

Das Herz ist bei beiden übervoll, die Kanäle zum Herzen und von diesem weg sind mit Schleim verstopft. Dies trübt die Wahrnehmung. Bei vorhandener Hitze kommt es zu extrovertierten Ausbrüchen, zu Aggressionen, bei vorhandener Kälte eher zu Depressionen.

Um den Schleim zu reduzieren braucht es außer einer entsprechenden Ernährung auch Milz-stärkende Pflanzen. Dies zeigt die Wichtigkeit von einer begleitenden Diätetik bei psychischen Erkrankungen.

In diesem Artikel möchte ich Möglichkeiten aufwerfen, wie Menschen mit „einem vernebeltem Herzen“ mit Akupunktur unterstützt werden können – dabei fokussiere ich mich auf die Vorbeugung und die Nachsorge.

Im akuten Schub sind Menschen kaum für die Akupunktur ansprechbar.

Die Verbindung zwischen Magen und Herz ist immer zu stärken. Dafür bietet sich auch die Behandlung mit Shiatsu an.

Vorbeugung:

  • Herz verankern;
  • Hitze des Herzens klären;
  • Leber-Qi bewegen;
  • Schleim ausleiten und die Mitte stärken;
  • Shenpunkte nadeln;
  • Drachenpunkte behandeln;

Nachsorge:

  • Nebenwirkungen von Psychopharmaka abmildern;
  • Mitte stärken;
  • Shen klären bei Kälte
  • Ling-Punkte nadeln;

Akupunktur und Phythotherapie:

In der Praxis ist individuell zu entscheiden, welchen Fokus Sie als nächstes und/oder in Kombination behandeln. Dabei ist entscheidend, dass es nicht zu Erstverschlimmerungen kommt. Trauma können erst wieder gelöst werden, wenn Shen gut verankert ist. Das Beruhigen und Stärken von Ressourcen steht im Vordergrund. Dabei ist die Begleitung mit Phythotherapie notwendig.

Dieser Text soll Möglichkeiten aufzeigen, beinhaltet aber nicht eine stringente Behandlungsstategie,

Herz verankern:

Herz 5 „Verbindung nach Innen“

führt zu unserem Kontakt zu uns selbst. Es braucht das Gleichgewicht zwischen Offenheit nach Aussen und Verankerung des Selbst im Inneren.Wenn wir tief fühlen können, wer wir sind, sind wir nicht so leicht zu erschüttern. Wenn wir nur bei uns selber sind, sind wir gefangen bis hin zu autistischen Zügen.

Herz 7 „Shenmen“

ist wohl der bekannteste Punkt. Da er so gut mit der Hand zu drücken ist, kann er auch als Akutpunkt eingesetzt werden. Er stärkt bei Schwankungen zwischen Depression und Manie.Shenmen muss offen sein, um nicht zu starr zu werden, darf aber auch nicht alles hineinlassen. Sie können auch den Ohrpunkt Shenmen nehmen bzw. dort einen Ohrsamen setzen.

Herzgespann, Johanniskraut und Efeu festigen unsere Herz-Energie.

Hitze des Herzens klären (alle Punkte sedieren):

Leber 2 „

leitet Leber-Feuer aus, das ansonsten schnell auf das Herz übergreifen kann. Vice versa ist aber auch möglich. So kann aus einer flammenden Liebe auch eine große Wut entstehen. Angefeuert wird es durch Alkohol und scharfes Essen und natürlich Ärger und Wut. Kühlen kann der Löwenzahn.

Herz 7 (s.o.) und Herz 8 „Palast des Shao Yin“

kühlen beide das Feuer, wobei Herz 8 der Feuerpunkt des Herzens ist und somit einen zweifachen Bezug zu Shen hat: Der Kaiser sitzt in seinem Palast.

Ren 15 „Taubenschwanz“

liegt an einer Schlüsselstelle zwischen OEW und MEW. Der Durchgang sollte offen sein, damit sich keine Hitze im OEW stauen kann. Ein Abfluss nach unten kann zwar zu Durchfall und Blasenentzündung führen, würde aber das Herz als Kaiserin entlasten und kühlen.

Du 24 „Empfangshalle des Shen“

beruhigt bei Ängsten und kühlt bei Yang Ming Hitze. Die Yang Ming Schicht ist kompakt und wie das letzte Bollwerk, vor den drei Yin-Schichten. Kann eine Fülle hier nicht abgeleitet werden, erreicht die Hitze eine neue Ebene. Erkennbar an Raserei und lautem Gebaren.

Bl 44 „Halle der Götter“

ist auf der Höhe des Herz-Shu-Punktes und korreliert mit dessen psychischen Aspekt. Er entspannt den Thorax und beruhigt das Herz. Sedierend kann das Feuer entweichen.

Um manische Furcht und Raserei zu beruhigen, gibt es auch die Kombination von Lunge 10, Dünndarm 7 und Dickdarm11.

Perikard 8 „Palast der Mühen“

ist der wichtigste Punkt um Herz-Feuer zu löschen. Er ist auch der Feuerpunkt dieser Leitbahn und ein Dämonenpunkt gelegen an der empfindsamen Stelle in der Handmitte, dem sogenannten Handherzen, das auch bei akutem Trauma gehalten werden kann. Tonisierend bringt er wieder Leuchten in ein verglühendes Feuer. Aber sachte behandeln, wenn das Feuer nicht durch ein starkes Yin verankert ist.

Feuer ableitende Pflanzen sind Lavendel, Löwenzahn, Eisenkraut und Hopfen.

Leber-Qi bewegen:

Leber 3 „Großes Hindurchschießen“

ist ein Standardpunkt, da er nicht nur bewegt, sondern auch das Leber-Yin tonisiert. Er hilft uns zu sehen, was da ist und was es gerade braucht – ist er doch auch ein wichtiger Punkt für eine klare Sicht. Der Punkt ist oft schmerzhaft, ist er doch ein Indikator für Anspannung, aber dann hat er eine wohltuende Wirkung: Das Gestaute darf sich lösen. Ich finde die Wirkung seiner Nadelung vergleichbar mit der Öffnung des Dai Mai.

Milz 10 „Meer des Blutes“

erleichtert die Bewegung im UEW. Energien können zur Erde fließen und sich dort wandeln, Verbindung herstellen. Die Energien können dann gerade im UEW, in dem oft Traumen verortet sind, wieder fließen. Deutlich wird seine starke Wirkung beispielsweise bei Menstruationskrämpfen. Vorsicht sollte geboten seimn, wenn eine Person instabil ist, damit nicht zu viele schmerzhafte Erinnerungen aufkommen.

Blase 17 „Transportpunkt zum Zwerchfell“

öffnet das Diaphragma und gibt dem Herzen wieder mehr Bewegungsfreiraum. An der Atmung können wir oft Anspannung erkennen und über die Atmung auch lösen. Was wir über das Gespräch nicht erreichen an Entspannung, kann manchmal eher über das Leiten zum tiefen Atmen begleitet werden. Flaches Atmen hat aber auch eine Schutzfunktion (weniger spüren). Nicht zufällig wird in der Psychatrie so viel geraucht.

Das Leber-Qi braucht Bewegung, Dehnung, Visionen und Ausdrucksmöglichkeiten. Menschen in der Übererregung brauchen Halt. Die freigesetzte Energie, das ungezügelte Yang braucht Halt. Die Prävention ist so wichtig, das frühzeitige Verabreichen starker Yin-Tonika wie beispielsweise die Austernschale (Ostrea Concha) oder der vielblütige Knöterichstengel (Polygoni multiflori caulis).

Schleim ausleiten und die Mitte stärken:

In Kombination werden Magen 40, Millz 6 und Ren 9 empfohlen, um Schleim zu klären (Maciocia 2013:496).

Ren 12 „Mittlerer Magenabschnitt“

stärkt die Erd-Energie und die Miutte, indem er das Gefühl verstärkt, was wir zu uns nehmen wollen. Er wirkt an den Wurzeln von Essstörungen. Er bringt uns zu unseren Bedürfnissen zurück.

Perikard 5 „Der Vermittler“

ist ein Dämonenpunkt und der Metallpunkt. Er vermag Obsesionen zu klären und öffnet für den Zugang zu Shen.

Shenpunkte:

Die Shenpunkte stellen Kontakt zum Shen her. Nach A. Noll gehören folgende Punkte dazu: Herz 7 (s.o.), Ni 23, Ni 25, Bl 44 (s.o.), Gb 13, Du 6, Du 11, Du 23, Du 24 (s.o.) Ren 8 (nicht zu nadeln) und Ren 15 (s.o.).

Niere 23 „Altar des Shen“ und Niere 25 „Shen-Speicher“

gehören zusammen mit Niere 24 (s.u.) zu der Trias der starken spirituellen Wasserpunkte. Hier entsteht Verbindung zur Herz-Nieren-Achse. An Niere 23 können wir erfahren, wer wir sind.

Gallenblase 13 „Wurzel im Geist“

beruhigt die Hektik im Kopf, damit sich Shen sammeln kann.Bei Migräne ist es oft ein markant zu spürender Punkt, der dann in Ruhe gelassen werden will. Hier kann es sich stauen.

Du Mai 23 „Hof des Shen“

ist ein Dämonenpunkt mit Bezügen zum Nervensystem. Auch hier darf ein sogenannter „Gui“ entweichen, vorallem bei einer Affinität zur Gallenblase (im Jahr der Ratte Geborene).

Drachenpunkte:

An dieser Stelle möchte ich auf C.Graf aus Basel verweisen, da ich mich ansonsten mit fremden Federn schmücken würde. Er hat viel zu den Drachenpuntken nach Worsley gearbeitet und mit diesen behandelt.

Nebenwirkungen von Psychopharmaka abmildern:

Empfehlen möchte ich das Buch von S. Ritter „Arzneiwirkungen aus Sicht der Chinesischen Medizin“, in dem verschiedene Psychopharmaka und auch Antiepileptika beschrieben sind. Ihre Wirlkungsweise wird erklärt und die Nebenwirkungen aus schulmedizinischer und aus Sicht der Chinesischen Medizin beschrieben. Daraus ergeben sich dann die passenden Behandlungsstrategien.

Psychopharmaka sind oft stark kühlend, schwächen das Nieren-Yang.

Shen klären bei Kälte:

Schleim-Kälte benebelt das Herz kann sich als Zustand auch nach Psychopharmaka einstellen. Nun braucht es weitere Klärung und das vermeiden von Zucker und Milchprodukten. Aromatische, leicht warme (nicht heiße!) Kräuter wie Alant, Majoran, Schlüsselblume,Kalmus, Kardamon, Thymian und Meisterwurz lösen den Schleim.

Du Mai 26 „Mitte des Menschen“

ist ein weiterer Dämonenpunkt, besonders für im Tigerjahr Geborene. Er ist auch bei psychotischen Symptomen angesagt. Als Akutpunkt bei Bewußtseinstrübungen und epileptischen Anfällen zieht er in die Realität zurück.

Ex-HN1 in Kombination mit Du 20 befreit die Sinne.

Kombination wieder aus Ren12, Magen 40, Bl 20 und Ma 36 zum Befreien von Schleim oder die bereits beschrieben Kombination.lösen Schleim.

Ling-Punkte:

Eine psychische Krankheit wirft aus dem Alltag heraus. Danach braucht es neben Alltagsstrategien auch wieder Hoffnung und Kreativität, um sich selber zu finden. Mit Hilfe der Ling-Punkte können wir unser persönliches Potential (wieder-)finden und besser verwirklichen.

Durch Ling können wir Shen herbeilocken.

Herz 2 „Blau-grüner Geist“

ist die Idee, Raum zu schaffen, dass Shen wieder erstarken kann – dafür braucht es Leere und Verbindung. Herz 1 setzt uns wieder auf unseren Thron – ein sehr kraftvoller Punkt. Auch Herz 2 bedarf der Vorsicht bei der Nadelung.

Herz 4 „Weg des Ling“

ist als Metallpunkt prädestiniert für Strukturierung in Herzensangelegenheiten. Rituale und Regelmäßigkeiten geben Halt und können uns im Alltag nach psychischen Krisen unterstützen. Das Metall im Feuer soll ausgleichen, aber nicht panzern. Ist das Feuer zu stark, schmilzt das Metall und die Energie zerstreut sich. Je nach Ausgangslage ist der Punkt zu sedieren oder zu tonisieren.

Niere 24 „Grabstätte des Ling“

ist ein schöner Ort, um die Ahnen zu ehren und sich an die Kraft der Rituale zu erinnern. Die Herz-Nieren-Achse kann hier angesprochen werden und in dieser himmlischen Verbindung kann Neues entstehen angebunden an Altes. Shen kann aufgenommen werden und in Folge durch Ni 25 „Shen Speicher“ aufgehoben werden.

Du 10 „Aussichtsturm des Ling“

liegt unterhalb von Blase 15, dem Herz-Shu-Punkt. Er klärt Hitze und entgiftet. Wie der Name sagt, soll die Fähigkeit zum Überblick über das Ganze und der Lösung aus der Ichhaftigkeit gestärkt werden. In psychischen Krisen sind Menschen oft sehr auf sich fixiert. Um wieder in der Gesellschaft anzukommen, braucht es die Kompetenz, andere zu sehen und zu verstehen und sich auch abgrenzen zu können. Andere verlieren sich und brauchen die Selbstfindung. Dafür würde ich eher Niere 24 empfehlen.

San Jiao 11 „Kühl-klarer Abgrund“

klärt Feuchte Hitze und wird für Schulterschmerzen eingesetzt. Er bringt die Fähigkeit zur Handlung zurück. Hier werden Temperaturen ebenso wie Gefühle geregelt und im Körper gleichmäßiger verteilt.

Gallenblase 18 „Empfänger des Geistes“

liegt lateral von Du 20 und bei der Nadelung kann das Gefühl der Öffnung nach oben sich einstellen..Dabei senkt er auch das Lungen-Qi ab und verhilft so zum Durchatmen bei Übererregung.Shen kann vom Himmel nach unten mit Anschluss an die Körperseele Po fließen und in Handlung übergehen.

Ausblick:

Ich erachte es für notwendig, dass in diesem medizinischen Bereich interdisziplinärer geforscht und die Menschen versorgt werden können. Die Methoden der TCM und eine individuell zusammengestellte ausgleichende Ernährungsweise eignen sich hervorragend zur Abmilderung der Nebenwirkungen von Psychopharmaka.

Auch in der Nachsorge könnten Psychotherapie und TCM Hand in Hand zusammen gehen. Ein bahnbrechendes Buch zur Verbindung von Darm und Gehirn hat G.Hasler (2019) geschrieben. So ist manches vernebelte Herz auch durch die Behandlung des Darms und eine das Darmmilieu unterstützende Ernährung zu klären..

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen Geduld und eine Portion auch Entdecker*Innenfreude!

Literatur:

Hasler,G. (2019): Die Darm-Hirn-Connection. Verlag Schattauer.

Lorenzen,U./ Noll, A.(1998): Die Wandlungsphasen der Traditionellen Chinesischen Medizin. Band 4. Wandlungsphase Feuer. Verlag Müller& Steinicke. München.

Maciocia,G.(2013): Die Psyche in der chinesischen Medizin.Urban&Fischer. München.

Müller, J.V.(2004): Den Geist verwurzeln. Bd.1. Müller&Steinicke. München.

Ritter,S. (2016): Arzneimittelwirkungen aus Sicht der Chinesischen Medizin. Verlag Müller& Steinicke. München.

Ritter,S. (2016): Arzneimittelwirkungen aus Sicht der Chinesischen Medizin. Verlag Müller& Steinicke. München.

Die Sinne aufatmen lassen – Akupunktur zur Unterstützung für Highly sensitive persons (HSP)

Menschen sind verschieden – zum Glück. Und auch die Reizverarbeitung funktioniert nicht unisono. Seit weniger als 30 Jahren wurde der Begriff der „Highly sensitive persons“ (HSPs) geprägt. Maßgeblich wurde die Forschung von Elaine N. Aron mit der Herausgabe 1996 ihres Buches „The Highly Sensitive Person“ (s.u.) vorangetrieben.

Inzwischen wird angenommen, dass zwischen 15 und 20 % der Bevölkerung sich als hochsensibel einstufen könnten. Hochsensibilität ist ein Persönlichkeitsmerkmal, das als teils erworben teils vererbt eingeschätzt wird. Elaine Aron bezeichnet es als „eine alternative Überlebensstrategie der Natur, die den Menschen heute noch Vorteile bringt“ (www.welt.de/icon/partnerschaft/article137874821/Hochsensibilitaet-ist-keine-Krankheit.html).

In diesem Beitrag soll gezeigt werden, wie Akupunktur den Alltag von HSPs begleiten und erleichtern kann.

Die Sinne aufatmen lassen – Akupunktur zur Unterstützung für Highly sensitive persons (HSP) weiterlesen

Man sieht nicht nur mit der Leber gut – Chinesische Medizin bei Altersweitsichtigkeit

Der Artikel erschien zuerst im Yin Yang Magazin des TCM Fachverbandes Schweiz 3/2019.

Der bekannte Lehrsatz „Das Sinnesorgan der Wandlungsphase Holz ist das Auge“ kann weiter differenziert werden. Denn das Auge kann in die Bereiche der fünf Wandlungsphasen wiederum eingeteilt werden:

Im Zentrum des Geschehens findet sich die Pupille mit dem Bezug zum Wasser. Die Iris verkörpert den Holzaspekt und auch der Sehpurpur steht in Zusammenhang direkt mit der Leber. Die Skleren spiegeln die Energien vom Metall wieder. Die rötlichen Augenwinkeln beziehen sich auf das Feuer mit Herz und Dünndarm. Die Wandlungsphase Erde findet sich in den Augenlidern wieder. Man sieht nicht nur mit der Leber gut – Chinesische Medizin bei Altersweitsichtigkeit weiterlesen

Schmückt diese Narbe meinen Körper?

Dieser Artikel ist zuerst erschienen im Yin-Yang Fachmagazin des TCM Fachverbandes Schweiz Nr.2/ Juni 2019.

Was schmückt uns? Was möchte ich kompensieren? Was möchte ich feiern? Wo hat mein Körper Eigenheiten, Zeichen meiner Geschichte? So können wir uns unseren Klient*Innen nähern.

Mit wertschätzendem Blick und mit Empathie lassen wir Sie über ihren Körper(schmuck) erzählen.

Wofür steht dein Tatoo? Woher kommt diese Narbe?

Die Narbe nicht mehr als Manko, sondern als Geschichtenerzählerin

Schmückt diese Narbe meinen Körper? weiterlesen